Resultate vom Kunstturnen Mädchen
Das lief im Jahr 2025
Testtag 2025 Turnzentrum Lenzburg
Und da sind sie wieder, das Kribbeln, die Anspannung, die Nervosität, die Vorfreude. Mit dem Testtag 2025 haben die Lenzburger Kunstturnerinnen ihre Saison eröffnet. Auf dieses Jahr hin gab es viele Neuerungen und somit auch viele offene Fragen, Unsicherheiten und teilweise auch noch Unklarheiten. Der STV hat auf 2025 ein neues Wettkampfprogramm herausgegeben, wie das nach einem Olympia Zyklus der Fall ist. Das grosse Ziel des STV ist es immer die Turnerinnen an das internationale Level heranzubringen. Damit dies auch gelingen kann, muss die Kunstturnschule vom Anfang der sportlichen Karriere an dementsprechend aufgebaut werden. Das heisst, die Grundlagen müssen den internationalen Richtlinien und Vorgaben angepasst werden. Den auch diese verändern sich nach einem Olympia Zyklus immer wieder in eine neue Richtung.
Um diesem Umstand gerecht zu werden haben die drei Aargauer Vereine, Lenzburg, Obersiggenthal und Fricktal entschieden, den Testtag in diesem Jahr anzupassen. Die Kampfrichterinnen haben sich alle Übungen wie gewohnt angeschaut, aber das Augenmerk nicht auf die Ausführung gelegt, sondern auf den Aufbau der Übungen. Welche Elemente wurden geturnt, was hat gefehlt, welche Elemente haben gezählt, welche müssen im Training noch angepasst werden. Anstelle einer Note gab es dann eine Rückmeldung an die TrainerInnen und die Turnerinnen, was sollte angepasst werden und was war korrekt so.
Diese Inputs waren für die TrainerInnen sehr wichtig und werden die weitere Planung des Trainings beeinflussen. Für die Turnerinnen war es ein «sich ein erstes Mal diese Saison zeigen». Spüren wie das Kribbeln, die Anspannung, die Nervosität und die Vorfreude sich anfühlt. Wie sie damit heute am Testtag umgehen konnten und wie sie sich an den nächsten Wettkämpfen einstellen müssen um ihr Bestes geben zu können.
Das lief im Jahr 2024
Start in die neue Saison geglückt
Mit dem Aargauer Testtag wurde die neue Saison der Kunstturnerinnen im Traitafina Turnzentrum lanciert. Die Lenzburger Turnerinnen waren gespannt und sicherlich auch ein bisschen nervös. Werden sie zeigen können was sie in der wettkampffreien Zeit neu erarbeitet haben? Wird alles so gelingen wie sie sich das vorstellen? Fragen über Fragen, die nun beantwortet wurden. Ihren ersten Wettkampf überhaupt gab es für Asya und Ilenia. Sie freuten sich sehr, sich erstmal vor Publikum präsentieren zu dürfen und bereits jetzt ist klar, dass
mit diesen beiden in den nächsten Jahren zu rechnen sein wird. Lisa, Elin und Emma und Juna turnen im 2ten Jahr P1. Die Forstschritte waren deutlich zu sehen! Im ersten Jahr P1 sind Nea, Chiara und Noemi. Ihnen fehlen noch einige Elemente und sie werden sich weiter steigern mit der Dauer der Saison. Bereits einige Jahre Wettkampferfahrung haben Sara, Elin und Leana im P2. Sie haben seit der letzten Saison viel dazugelernt und machten auch schöne Fortschritte in der Art ihr Können zu präsentieren. Die Eleganz junger Damen nimmt Formen an. Ein grosser Sprung ist es vom P1 zum P2. Die geforderten Elemente sind eine Herausforderung. Unsere jüngeren P2er Lea, Amélie und Valea haben sich gut aber halt auch entsprechend präsentiert. Amaya hat
sie in den letzten Monaten zweimal einen Finger gebrochen und konnte nur reduziert trainieren. Umso schöner, sie jetzt am Saisonauftakt im P3 Turnen zu sehen. In der reinen Kaderkategorie P4 wusste Sara zu gefallen. Klarisa hatte einen schmerzhaften Sturz auf den Balken, der zum Glück glimpflich ausging. Ab P4 werden
die Kaderathletinnen und die Amateurinnen, sprich Vereinsturnerinnen getrennt bewertet. Somit haben unsere Turnerinnen ü14 mehr Chancen auf eine vordere Rangierung. Neu mit bei den jüngeren Amateurinnen sind Saphira und Sophia und sie haben geliefert. Eine spannende Saison steht vor der Tür. Das Trio
komplettiert Eve. Zudem bereits zum Auftakt zeigten Milla und Sara in tolles Können bei den Amateurinnen ü16. Der Testtag ist auch zum Testen und ausprobieren da. Den schon bald steht das Saison Highlight in der Agenda! Am 04./05. Mai finden in der Neuhofhalle in Lenzburg die von uns organisierten Aargauer Meisterschaften mit über 350 Turnerinnen aus der ganzen Schweiz statt! Alle Infos unter www.turnsport.ag/amk Wir freuen uns auf Turnsport vom Feinsten und freuen uns über viele Zuschauer.
EM in Rimini AM in Lenzburg
Ende April, anfangs Mai finden in Rimini die Europameisterschaften im Kunstturnen statt. Zudem turnen über 350 Turnerinnen an den Aargauer Meisterschaften in Lenzburg. Vom 24. bis 28. April sind die Männer an der Reihe. Ein wichtiger Schritt für die Schweizer Turner, die sich als Mannschaft auch für die olympischen Sommerspiele im August in Paris qualifiziert haben. Mit am Start ist der Lenzburger Routinier Christian Baumann. In der Folge-Woche vom 02. bis 05. Mai turnen die Frauen und die Juniorinnen. Für die Lenzburger Turnerin Anina Wildi ist die Qualifikation eine grosse Genugtuung. Nach ihren Verletzungen und Operationen im letzten Jahr hat sie sich Schritt für Schritt wieder an ihre Elemente mit Höchstschwierigkeiten herangetastet und sich mit dieser Qualifikation in ihrem Bestreben nach Bestleistung bestätigen können. Daria Hartmann ist als Ersatz bereit für einen Einsatz. Einen ersten grossen Schritt in die grosse weite Welt des Kunstturnens macht die derzeit beste Juniorin im Lande. Erstmals durfte sich Lia Schumacher den Kampfrichterinnen für eine Juniorinnen EM Qualifikation präsentieren. Sie tat dies gewohnt souverän und wird nun in Rimini ihren ersten internationalen Grossanlass angehen. Am selben Wochenende, am 04. und 05. Mai, findet in der Neuhofturnhalle, der Sportanlage der Berufsschule Lenzburg, die Aargauer Meisterschaften im Kunstturnen Mädchen/Frauen statt. Turnerinnen aus der ganzen Schweiz werden am Start sein und ihr Können den Zuschauern in 9 verschiedenen Kategorien präsentieren. Der Anlass gilt als Qualifikationswettkampf für die Schweizer Meisterschaften. Zudem werden die Aargauer Meisterinnen in allen Kategorien erkoren. Am Samstag machen die jüngeren Kaderathletinnen den Anfang. Es folgen die jüngeren Amateurinnen, bevor dann die Juniorinnen und die Elite Turnerinnen ihre Bestleistungen abrufen werden. Der Samstagabend gehört den Amateurinnen über 16 Jahren. Auch sie zeigen Schwierigkeiten, die die Zuschauer zum Staunen bringen werden. Auf der zweiten Anlage zeigen während des ganzen Tages über 100 8–9-jährige Turnerinnen ihre Fähigkeiten in der Kategorie P1. Die jüngsten Turnerinnen, die 5-7jährigen Mädchen, werden am Sonntagmorgen erste Wettkampfatmosphäre zu spüren bekommen. Danach zeigen die 11-13jährigen ihr Können an den Geräten der Kunstturnerinnen. Dies sind Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Kunstturnen ist eine sehr vielseitige und vor allem vielschichtige Sportart. Den Turnerinnen wird viel abverlangt. Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, aber auch Eleganz und Ausdruck werden von ihnen gefordert. Ein gutes Körpergefühl ist zentral in dieser aufwendigen Sportart. Um dieses zu erarbeiten müssen die Turnerinnen viel trainieren, ihre Elemente vielfach wiederholen, bis diese für den Zuschauer als locker und elegant zu sehen sind. Alle Infos unter www.turnsport.ag/amk.
BMM und TG Cup
Bis nach Spiez ging es an diesem Samstag für unsere Amateur
Turnerinnen. Sie zeigten an den Berner Mannschaftsmeisterschaften ihr Können.
Saphira, Sophia und Eve setzten sich gekonnt in Szene und wurden mit der bronzenen
Auszeichnung als Team belohnt. Auch die P6 Amateurinnen zeigten einen sehr
guten Wettkampf. Malina, Sara und Milla wurden mit guten Noten belohnt. Abgerundet
wurde das ganze mit der Silbermedaille unserer P1 Kader Turnerinnen Lisa, Emma
und Elin. In die andere Richtung ging es für unsere P1 und P2 Vereinsturnerinnen.
Sie waren in Frauenfeld am Thurgauer Cup am Start. Alle Turnerinnen bekamen eine
Auszeichnung, was zu strahlenden Kinderaugen führte.
Top Aargauer Meisterschaften in Lenzburg
Die drei Aargauer Vereine wechseln sich mit der Organisation der Aargauer Meisterschaften der Kunstturnerinnen jährlich ab. Somit war die Kunstturnerinnen Riege vom TV Lenzburg heuer an der Reihe. Auf dem Badge Bändel, den alle OK Mitglieder trugen, stand « Mut heisst machen». Und obwohl es keine Wahl gab und klar war, dass die AM 2024 in Lenzburg stattfindet, brauchte es vom OK Mut zum Machen. Die Voraussetzungen und Anforderungen an die Organisation eines Anlasses dieser Grössenordnung sind anspruchsvoll. Über 300 Turnerinnen zeigten ihr turnerisches Können in neun verschiedenen Kategorien an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und der Königinnendisziplin Boden. Hier ist neben der korrekten Ausführung der Akrobatik Elemente auch der Ausdruck relevant. Choreographische Elemente bereichern die Übung der Turnerin und werden ebenfalls beurteilt. Die Aargauerinnen waren mit 58 Turnerinnen vertreten, davon 27 Turnerinnen vom TV Lenzburg. Da die AM als Qualifikationswettkampf für die Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen und Amateurinnen gilt, ist er für Turnerinnen aus der ganzen Schweiz offen. In jeder Kategorie wird eine Tagesrangliste erstellt, zudem wird die Aargauer Meisterin jeder Kategorie gesucht und es gibt zusätzlich eine Aargauer Rangliste.
Drei Aargauer Pokale erturnten sich die Lenzburgerinnen.
Bei den Amateurinnen über 16-jährig war das ganze Aargauer Podest in Lenzburger Hand. Milla zeigte einen ausgezeichneten Wettkampf und holte sich den Titel vor Malina und Sara. Auch in der Gesamtrangliste waren die drei in den Top 8 klassiert.
Eine regelrechte Aufholjagt gelang Saphira bei den Amateurinnen über 14-jährig. Eine unsaubere Übung am Startgerät Stufenbarren konnte sie mit Bestnoten am Sprung und Boden ausmerzen und holte sich verdient den Pokal. Sophia erturnte sich am Zittergerät Balken die Tageshöchstnote. In der Kaderkategorie P4 gelang Sara den Sprung aufs Podest. Sie durfte sich die Silbermedaille kantonal wie auch in der Gesamtrangliste umhängen lassen. Kurzfristig kam die AM zudem in den Genuss von zwei tollen Übungen von Daria, einer unserer Nationalkaderturnerinnen. Da sie an der EM in Rimini als Ersatzturnerin nicht zum Zug kam, entschied sie sich in Lenzburg ihr Können zu zeigen. Ihre Fähigkeiten am Balken und Boden wurden vom zahlreichen Publikum mit grossem Applaus gewürdigt. Unsere Jüngsten, Ilenia und Asya, zeigten ihr grosses Potential und wurden mit Silber und Bronze im Aargau, sowie Rang 8 und 14 bei 30 gestarteten, belohnt. RLZ-Turnerin Elin gelang im P1 ein grandioser Wettkampf. Alle Übungen gelangen ihr nach Wunsch und sie wurde mit der Silbermedaille kantonal und einer Top ten Rangierung bei genau 100 gestarteten ausgezeichnet. Lisa und Emma, ebenfalls Turnerinnen, die unter professioneller Führung im RLZ-Aargau trainieren, gelang der Sprung in die Top 30. Nea, die im ersten Jahr P1 turnt, zeigte ihr Potential und wird im nächsten Jahr sicher noch weiter vorne von sich reden machen. Juna, Chiara und Lia, die ihren ersten Wettkampf als Kunstturnerin überhaupt bestritt, zeigten vor allem an einzelnen Geräten ihr Können. Beste Lenzburgerin im P2 war Elin, die sich dank ihren sauberen Übungen eine Auszeichnung umhängen lassen durfte. Weiter an der Ausführung ihrer Darbietungen und den Schwierigkeitsgraden arbeiten werden in den nächsten Wochen Sara, Leana, Amelie, Lea und Valea im P2, Noemi und Joya im P1, sowie Amaya, die im ersten Jahr P3 mit hohen Anforderungen konfrontiert war.
Die Kunstturnerinnen Riege vom TV Lenzburg darf stolz sein auf diese Aargauer Meisterschaft. Turnerisch wie auch organisatorisch haben sie die Herausforderungen angenommen und einen tollen Wettkampf gezeigt.
14 Kunstturnerinnen für SMJ und SM qualifiziert
Die Qualifikationsphase für die Schweizer Meisterschaften Juniorinnen und Amateurinnen ging dieses Wochenende zu Ende. 14 Turnerinnen vom TV Lenzburg haben die Qualifikation geschafft. Mit tollen Leistungen an den diversen Wettkämpfen haben sie sich durchgesetzt. Die SMJ findet am 08./09. Juni in Frauenfeld statt Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Juniorinnen – 8./9. Juni 2024 – Kunsteisbahn Frauenfeld (kunstturnen-smj2024.ch). Die SM der Amateurinnen, der Juniorinnen und der Elite am Wochenende vom 22./23. Juni in Biel SM Kunstturnen – Schweizerischer Turnverband – STV (stv-fsg.ch) Bei den Jüngsten haben sich mit Elin, Emma und Lisa unsere drei Mädchen, die im regionalen Leistungszentrum im Traitafina Turnzentrum trainieren, qualifiziert. Sie werden unter den 56 Startenden in der Kategorie P1 sein. Nicht gereicht hat es für Nea, Juna, Chiara, Noemi, Joya und Lia. Sie werden ihr Können jedoch am Sonntag am Züri Oberland Cup nochmals zum Besten geben. Die Anforderungen im P2 und P3 sind hoch. Für unsere Vereinsturnerinnen Elin, Sara, Leana, Amélie, Lea und Valea, sowie Amaya war eine Qualifikation für die SMJ von Anfang an nicht realistisch. Sie haben alle eine gute Saison gezeigt und werden am Samstag ebenfalls am Züri Oberland Cup ihre Saison beenden. Ihre erste Saison bei den jüngeren Amateurinnen im P4A krönen Saphira und Sophia mit der Startberechtigung an der SMJ. Beide zeigten eine sehr gute Saison, es hat aber noch Luft nach oben. Mit einem fehlerfreien Wettkampf ist ein Top Rangierung möglich. Zufrieden sein mit ihrer letzten Saison als Kunstturnerin darf Eve, auch wenn es für eine SMJ nicht reichte. Auf Grund ihres Kaderstatus an der SMJ startberechtigt sind Sara und Klarisa im P4. Sara zeigte an den Wettkämpfen sehr gute Leistungen und darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Top Ten Rang machen. Bei den Amateurinnen ü16 qualifizierten sich wie schon im letzten Jahr alle drei Lenzburger Turnerinnen. Milla und Sara werden somit in Biel am Start sein und nochmals ihre vor allem auch ausdrucksstarken Übungen dem Publikum präsentieren. Malina verzichtet auf Grund der Matura Prüfungen auf einen Start. Die Schweizer Meisterschaften der Elite und der Juniorinnen finden zusammen mit der SM der Amateurinnen statt. Für den TV Lenzburg am Start sein können Lia und Chiara bei den Juniorinnen und Daria und Anina bei der Elite. Wir gratulieren allen unseren Turnerinnen zu ihren Resultaten in dieser Saison. Der TV Lenzburg ist stolz auf alle seine Mädchen. Jede einzelne Turnerin hat viel Zeit, Kraft, Energie und Freude in die Ausübung ihres grössten Hobbys gesteckt und darf stolz sein auf ihre Leistung.
Bronze für Saphira an der SMJ 2024
Am Wochenende vom 08./09. Juni fanden in Frauenfeld sie Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen statt. Mit dabei auch 6 Turnerinnen vom TV Lenzburg, die sich mit ihren guten Leistungen an den Qualifikationswettkämpfen einen Startplatz sichern konnten.
Ab der Kategorie P4 werden die Kaderturnerinnen und die Vereinsturnerinnen getrennt bewertet. Saphira und Sophia starteten somit in der Kategorie P4 Amateur. Saphira, die sich in der Qualifikationsrangliste auf Rang 7 befand, wusste, dass mit einer guten Perfomance und ein bisschen Wettkampfglück alles möglich sein würde. Mit sturzfreien und sauberen Übungen auf dem Schwebebalken und im Bodenviereck erarbeitete sie sich eine gute Ausgangslage. Ihr Tsukahara gebückt am Sprung war hochgetrieben wie immer, die Landung dann aber etwas tief. Dennoch befand sie sich nach 3 Geräten auf Medaillenkurs. Doch die Herausforderung dieser Saison war immer der Stufenbarren. Ihre Übung gelang gut, bis auf die Landung, ein Sturz kam in die Wertung. Nun war warten angesagt. Reicht es trotz tiefer Barrennote aufs Podest? Strahlend nahm Saphira dann die Bronze Medaille beim Rangverlesen in Empfang. Ihre erste Medaille auf nationaler Ebene wurde Tatsache. Gespannt darf man auf ihre weitere Entwicklung sein.
Sophia qualifiziert sich erstmals für eine Schweizer Meisterschaft. Sie hat in den letzten zwei Jahren ganz viel Fortschritte gemacht und ist zu einer sehr eleganten jungen Turnerin herangewachsen. Ihr 12ter Rang ist ein Versprechen für die Zukunft.
In der Kaderkategorie P4 war vom TV Lenzburg Sara am Start. Sie trainiert fast täglich im Traitafina Turnzentrum unter professioneller Führung. Ihr sturzfreier Wettkampf ist bei ihren gezeigten Schwierigkeiten keine Selbstverständlichkeit und sie wurde mit einem Top Ten Rang im Einzel und der silbernen Auszeichnung mit dem Aargauer Team belohnt.
Ihre erste SMJ bestritten unsere Kaderturnerinnen im P1. Sie zeigten sehr gute Leistungen. Allen voran Emma, die sie in die Top Ten turnte. In die erste Ranglisten Hälfte schafften es auch Lisa und Elin. Es wird interessant sein, diese drei noch jungen Turnerinnen weiter auf ihrem Weg zu begleiten und ihren Fortschritten zuzuschauen. Für sie ist die Saison nun beendet. Sara, Saphira und Sophia haben nun eine Wettkampfpause und werden dann im September für die Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Liestal wieder bereit sein.
Schweizer Meisterschaften Biel 22./23. Juni 2024
Drei Schweizer Meistertitel für den TV Lenzburg
Die u18 Elite Turnerin Daria Hartmann vom TV Lenzburg trumpfte zwei Jahre nach ihren Titeln am Balken und Boden wieder gross auf. Auf dem 12x12m grossen Bodenviereck zeigte Daria die schwierigste Performance aller Finalteilnehmerinnen. Mit Akrobatik und Eleganz turnte sie sich durch ihre ausdruckstarke Übung und wurde zum zweiten Mal als Schweizer Meisterin am Boden geehrt. Im Sprungfinale zeigen die Turnerinnen zwei verschiedene Sprünge. Daria turnte ihren Jurchenko mit ganzer Schraube, sowie einen gebückten Tsukahara in sauberer Ausführung, was ihr einen weiteren, und den ersten am Sprung, Schweizer Meistertitel einbrachte. Zusammen mit dem guten 5. Rang im Mehrkampf darf Daria stolz sein auf ihre Wettkampfwochenende.
Einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze – dies ist die Ausbeute der Ausnahmeathletin Lia Schumacher vom TV Lenzburg bei den Juniorinnen! Auf dem nur gerade 10cm schmalen Schwebebalken zeigte Lia nicht nur die schwierigste Darbietung aller Finalteilnehmerinnen, sie turnte auch noch am saubersten. Dafür wurde sie mit grossem Abstand als Schweizer Meisterin geehrt. Im Mehrkampf, sowie am Stufenbarren und im Bodenviereck erturnte sie sich die Silbermedaille und somit den Vize-Schweizer Meistertitel. Abgerundet wurde das erfolgreiche Wochenende mit der bronzenen Auszeichnung am Sprung.
Bei den Amateurinnen starteten mit Milla und Sara zwei weitere Lenzburger Kunstturnerinnen. Beide haben ihre Stärken an den Geräten Balken und Boden. Hier konnten sie ihr Können so richtig zeigen und viele Punkte sammeln. In der Endabrechnung erreichte Milla den sehr guten 11. Rang. Sara platzierte sich auf dem 25. Schlussrang.
National geht es dann im September mit den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Liestal weiter.
SMM Titel gehen auch 2024 in den Aargau
Mit einem starken Team nahmen die Aargauerinnen die Herausforderung Titelverteidigung an der SMM 2024 in Liestal in Angriff. Der TV Lenzburg war mit Anina und Daria mit zwei Nationalkaderathletinnen sowie der Juniorin Chiara vertreten. Anny, Lyris und Simona von Kutu Obersiggenthal komplettierten das auf dem Papier stärkste Team am Start. Gleich am Startgerät Sprung machten die Aargauerinnen klar, was ihr Tagesziel war. Anina holte sich mit einem perfekten Überschlag Salto vorwärts die Tageshöchstnote und das Team das höchste Total. Eine weitere Tageshöchstnote und das höchste Teamtotal gab es für Anina und ihre Kolleginnen am Stufenbarren. Daria wusste auf dem 12x12m grossen Bodenviereck zu begeistern. Hier gab es für sie die Bestnote und auch als Team glänzten die Aargauerinnen. Doch auch die Konkurrenz zeigte sehr gute Leistungen. Das Team nach den Aargauerinnen war in den letzten Jahren die Zürcherinnen. Und auch sie wussten zu gefallen. Am Schwebebalken holten sie sich das Teamhöchstergebnis. Doch das reichte auch 2024 nicht um die Aargauerinnen zu schlagen. Mit fast drei Punkten Vorsprung gewannen die Aargauerinnen den vierten Titel in Folge.
Sara vertrat den TV Lenzburg im NLB-Team. Mit Jahrgang 2012 gehörte sie zu den jüngsten Teilnehmerinnen. Sie durfte einen kompletten Vierkampf zeigen und holte wichtige Punkte für ihr Team. In der Endabrechnung erreichten sie den fünften Rang und werden auch im nächsten Jahr in der NLB startberechtig sein.
Das Team in der NLC bildeten mit Malina und Sara zwei Turnerinnen die an diesem Wettkampf ihre Karriere als Kunstturnerinnen beendeten und mit Saphira und Sophia zwei Turnerinnen die zum ersten Mal an der SMM am Start waren. Ilaya von Kutu Obersiggenthal komplettierte das Team. Mit dem Startgerät Stufenbarren haderten die Turnerinnen. Sie handelten sich hier auf Grund fehlender Schwierigkeiten einen grossen Rückstand ein. Doch auf dem nur 10cm schmalen Balken wussten sie zu überzeugen und holten sich das Teamhöchsttotal. Das schönste Gerät für die Zuschauer bei den Frauen ist wohl der Boden. Und hier zeigten die beiden abtretenden Turnerinnen Malina und Sara nochmals all ihre turnerischen Fertigkeiten. Eleganz gepaart mit Dynamik und ganz viel Freude zum Abschluss von zwei ganz tollen Karrieren.
Auch die Aargauer Männer dominieren
2024 duellierten sich die Aargauer Männer für einmal nicht mit den Zürchern. Ein starkes Team aus dem Tessin und die Lokalmatadoren vom NKL Liestal pushten sie zur Bestform. In der Schlussabrechnung holten sich die Aargauer einen weiteren Schweizer Meistertitel mit über 4 Punkten Vorsprung.
Auf Grund von Krankheit und Verletzungen kam das für die NLC vorgesehene Team 2 in den Genuss eines Startes in der NLA. Mit dabei Gian-Luca vom TV Lenzburg. Die Jungs gaben ihr Bestes und wussten auch zu gefallen. Doch für die NLA reicht das noch nicht. So mussten sie mit dem sechsten und somit Abstiegsplatz vorliebnehmen.
Das lief im Jahr 2023
Vielversprechende Leistungen zum Saisonstart am Testtag im neuen Traitafina Turnzentrum
Der erste Wettkampf der Saison, der erste Aargauer Wettkampf im neuen Traitafina Turnzentrum und für die Jüngsten der erste Wettkampf überhaupt. Am frühen Samstagmorgen lag eine gewisse Spannung in der neugebauten und erst vor einer Woche offiziell eröffneten Aargauer Turnhochburg in Lenzburg. Das von den Kunstturnerinnen vom TV Lenzburg gestellte OK und seine Helfenden war bereit für den ersten Ernstkampf der Saison. Mit dem Wettkampfstart legte sich die Spannung bei ihnen. Alles klappte wie geplant. Die Turnerinnen waren jetzt gefragt. Sie mussten ihre persönliche Spannung zügeln, in positive Gedanken ummünzen und ihre in vielen Trainingsstunden erarbeiteten turnerischen Fähigkeiten hervorholen und den Kampfrichterinnen präsentieren. Mit diesem Anlass ist der Saisonstart der Aargauer Kunstturnerinnen geglückt. Sie werden in den nächsten Wochen ihre Übungen weiter perfektionieren und sie an den diversen Wettkämpfen darbieten. Und ihr Training wird in Zukunft unter anderem in dieser grandiosen Halle, im Traitafina Turnzentrum in Lenzburg stattfinden.
Starker Start in die Quali-Saison an der BMM in Schüpfen
Die Lenzburger Kunstturnerinnen sind ausgezeichnet in die Qualifikationssaison gestartet! Die ersten auf der Wettkampfanlage waren die P4 Amateur Turnerinnen. Anna, Svenja und Eve zeigten was sie in vielen Trainingsstunden erarbeitet haben und wurden mit dem Sieg in der Teamwertung belohnt. Gleich Doppel Gold gab es für Anna, die alle Konkurrentinnen um mehr als 1.5 Punkte übertrumpfte. Auch bei den Amateurinnen über 16 jährig sind die Lenzburgerinnen neu mit einem 3er Team wieder vertreten. Malina, Milla und Sara zeigten einen starken Wettkampf und holten sich den Tagessieg als Team. Malina zudem die bronzene Auszeichnung, Milla und Sara einen Top Ten Platz im Einzel. Saphira und Sophia vertraten den TVL im P3. Die Anforderungen sind bereits hoch, die Nervosität auch. Ohne Streichresultat erturnten die beiden Mädchen den guten 5. Rang als Team. Den Abschluss machten die 4 P2 Mädchen Amaya, Sara, Elin und Leana.
Bereits in 2 Wochen kommt das erste Saison Highlight mit den Aargauer Meisterschaften!
Dreimal dreifach für die Kunstturnerinnen an der AM 2023
Die Lenzburger P4 Amateurinnen starteten das Wochenende fulminant und holten sich gleich alle drei Plätze auf dem Aargauer Podest. Anna gelang ein Wettkampf nach Wunsch mit Tageshöchstnoten am Balken und Boden. Ihre Leistung wurde mit Gold in der Gesamtrangliste und dem Aargauer Meistertitel belohnt. Svenja erturnte sich eine der begehrten Auszeichnungen und Silber im Aargau. Eve komplettierte das Aargauer Podest aus Lenzburger Sicht.
Nicht nach Wunsch lief der Auftritt an der AM für Klarisa in der Kaderkategorie P4. Doch der nächste Auftritt steht schon vor der Tür und gibt die Chance zu zeigen was sie drauf hat.
Zum Zittergerät wurde der Schwebebalken für Malina im P6 Amateur. Die 18-jährige Titelverteidigerin musste das Gerät zweimal verlassen, was zu einer tiefen Note führte. Dieses Handicap erwies sich trotz starker Leistung an den anderen Geräten als zu gross. Sie erturnte sich Silber im Aargau und Rang fünf in der Gesamtrangliste. Sara und Milla, die beiden neuen Lenzburger Turnerinnen ü16 wurden für ihre Darbietungen mit Platzierungen in der ersten Ranglistenhälfte belohnt.
Dass das Aargauer Podest bei den Juniorinnen nur aus Lenzburgerinnen bestehen würde, war aufgrund der Ausgangslage von vornherein klar. Die Frage war nun, wer wo stehen würde. Lia und Chiara, die beiden Dominatorinnen der letzten Saison in der jüngeren Kategorie P4, zeigten beide gute Leistungen und waren lange gleich auf. Den Unterschied machte die Stufenbarren Übung, die Chiara ausgezeichnet gelang und ihr erstmals den Pokal als Aargauer Meisterin einbrachte. In der Gesamtrangliste konnte sie mit den starken Juniorinnen aus der ganzen Schweiz gut mithalten und verpasste das Podest als Vierte nur knapp. Lia, mit Jahrgang 2010 die deutlich Jüngste im Teilnehmerinnenfeld, holte sich im Aargau die silberne Auszeichnung und den guten 6. Rang in der Gesamtrangliste. Das Aargauer Podest komplettierte Melissa, die ihre Stärken am Schwebebalken und Boden aufzeigen konnte.
Das Niveau im P1 war auch in diesem Jahr extrem hoch. Die 8 Lenzburger Turnerinnen starteten als erste am Samstagmorgen. Da hatten sie nachher viel Zeit sich andere Turnerinnen ihrer Kategorie anzuschauen und teilweise einfach nur zu staunen. Für die unsrigen waren Medaillen oder auch eine Auszeichnung leider noch nicht im Bereich des Möglichen. Als beste Lenzburgerin feiern lassen durfte sich Amélie, die sich den guten 49. Rang unter 109 Teilnehmerinnen erturnen konnte. Ihre Bestnote holte sie am Sprung, wie dies auch Lisa tat. Der Balken war Leas Paradestück, der Boden bei Emma. Elin gelang eine ausgezeichnete Balkenübung, die noch übertroffen wurde von Juna’s Darbietung. Sprungspezialistin Valea zeigte an diesem Gerät ihre Bestleistung und Moana gelang die Bodendarbietung an diesem Wettkampf sehr schön.
Das gleiche gilt fürs P2. Die Anforderungen sind bereits hochgesteckt. Es braucht viel Zeit, bis die Turnerinnen diese erfüllen können. Amaya, Sara, Elin und Leana trainieren vier Mal die Woche und geben ihr ganzes Herzblut in diese so komplexe Sportart. Eine jede macht laufend Fortschritte und freut sich mit ihren Trainingsfreundinnen darüber.
Die Jüngsten turnen in der Kategorie EP. Die fünf Lenzburger Neulinge starteten erstmals an einem solchen Grossanlass. Viel gab es zu bestaunen, die grosse Halle, all die Geräte, die anderen Turnerinnen und die vielen Zuschauer, die kamen um sie zu bestaunen. Hier die Konzentration auf die eigenen Übungen zu fokussieren war eine Herausforderung. Am Besten gelang dies Nea und dafür durfte sie sich die Aargauer Silbermedaille umhängen lassen. Chiara, Joya, Miya und Noemi sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre turnerische Zukunft.
Den Abschluss machte nochmals ein Aargauer Podest mit drei Lenzburgerinnen. Die Kaderturnerin Sara zeigte im P3 einen guten Wettkampf und holte sich den Aargauer Meistertitel und eine Auszeichnung in der Gesamtrangliste. Saphira zeigte erstmals den Tsukahara am Sprung (Rondat Einsprung mit Salto rückwärts). Die Freude über den gelungenen Einstand trug sie durch den ganzen Wettkampf und wurde mit der Silbermedaille im Aargau belohnt. Das Podest komplettierte Hilaria. Ebenfalls erstmals an einem Wettkampf zeigte Sophia ihren gestreckten Salto mit ganzer Schraube am Boden. Was im Training gut gelang, klappte an diesem Wettkampf nun noch nicht ganz wie gewünscht.
Doch wir sind mitten in der Saison, alle Turnerinnen haben noch weitere Wettkämpfe vor sich und können nun im Training an ihren Übungen weiterfeilen und dann den Zuschauern ihr Können demonstrieren.
Berner Meisterschaften
Die P1 und P2 Turnerinnen starteten an den diesjährigen Berner Meisterschaften. Amelie, Elin und Lisa im P1 sowie Amaya im P2 erturnten sich eine begehrte Auszeichnung. Herzliche Gratulation!
Zürcher Kunstturnerinnentage
Unsere Turnerinnen ab P3 beendeten ihre Qualifikationssaison an den Zürcher Kunstturnerinnentagen in Rüti. Bei den P4 Amateurinnen wusste Anna zu brillieren und holte sich den Tagessieg. Sara und Hilaria erturnten sich im P3 eine Auszeichnung, ebenso Malina und Sara bei den P6 Amateurinnen.
Für die Juniorinnen galt der Wettkampf als erste Hürde für die EYOF Quailfikation. Chiara wusste sich hier in Szene zu setzen. Auch Lia zeigte grosses Können, sie kann sich auf Grund ihres noch jungen Alters aber noch nicht für die EYOF empfehlen. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Elite Turnerinnen. Unter ihnen auch unsere Lenzburgerin Daria.
11 Lenzburger Turnerinnen für SMJ/SM qualifiziert
Die Qualifikationszeit ist vorbei. 11 Turnerinnen vom TV Lenzburg haben es geschafft und konnten sich dank ihren guten Leistungen an den Wettkämpfen für die Schweizer Juniorinnen Meisterschaften vom 10./11. Juni 2023 in Vernier, respektive den Schweizer Meisterschaften Amateurinnen vom 03./04. September 2023 in Glarus qualifizieren. Herzliche Gratulation! Das ist eine tolle Leistung! Es braucht heutzutage viel um dieses grosse Ziel zu erreichen.
P3 (Total 70 Turnerinnen)
10. Rang Sara Schmid
18. Rang Hilaria Lonzano
29. Rang Saphira Schlumpf
P4 Amateur (Total 66 Turnerinnen)
1. Rang Anna Schori
Anna gewann alle Wettkämpfe an denen sie startete und gilt als Mitfavoritin um den Schweizer Meistertitel.
P6 Amateur (Total 53 Turnerinnen)
10. Rang Malina Blum
18. Rang Sara Stöckli
25. Rang Milla Sommer
Nach einer schweren Fussverletzung im letzten Jahr hat sich Milla zurückgekämpft und darf besonders Stolz sein auf ihre bisherige Saison.
In den Kaderkategorien P4 und P5 waren die Turnerinnen mit Nachwuchskader- resp. Juniorinnenkaderstatus bereits vorqualifiziert.
P4
Klarisa Krasniqi
P5
Chiara Roveri
Lia Schumacher
Melissa Weber
In den Kategorien P1 und P2 schaffte leider keine Lenzburgerin die Qualifikation.
Wir drücken unseren Turnerinnen die Daumen!
Gold am Boden und drei weitere Medaillen für Lia an der SMJ 2023
Gold am Boden, Silber im Mehrkampf und am Balken sowie Bronze am Stufenbarren. Dies die Ausbeute der 13-jährigen Lia Schumacher an den diesjährigen Schweizer Meisterschaften der Juniorinnen in Genf. Dass ihre Konkurrentinnen bis zu zwei Jahre älter sind als sie beunruhigt die quirlige Bez Schülerin nicht. Sie konnte ihr Können zeigen und wurde dafür belohnt. Den Schweizer Meistertitel auf dem 12x12m grossen Bodenviereck holte sie sich mit den höchsten Schwierigkeiten und der saubersten Ausführung aller Teilnehmerinnen.
Andere waren da vielleicht ein bisschen angespannter. Galt doch dieser Wettkampf als zweite Qualifikation für die EYOF. Kandidatin ist unter anderem auch Chiara Roveri vom TV Lenzburg. Sie zeigte einen guten Wettkampf, was ihr den 7. Rang, und somit ein Diplom einbrachte. Sie hat ihren Teil geleistet, nun ist es an Anderen zu Entscheiden wer Ende Juli nach Maribor reisen und sein Können präsentieren darf.
Der letzte Auftritt im Lenzburger Dress war es für Melissa Weber. Die Tessinerin, die vor drei Jahren als Wochenaufenthalterin in den Aargau kam um ihren Traum vom Spitzenkunstturnen zu leben, verabschiedet sich diesen Sommer und geht zurück ins Tessin. Ob sie da weiter ihrer Passion folgen wird und weiter turnt ist noch nicht klar. Wir wünschen ihr nur das Beste für ihren weiteren Weg. Es war uns eine Freude sie in den letzten Jahren begleiten zu dürfen.
Eine weitere Medaille gab es für den TV Lenzburg in der Kategorie P4 Amateur. Die 15-jährige Anna Schori ging als Qualifikationssiegerin mit grossen Ambitionen an den Start. In dieser Saison gewann Anna alle Wettkämpfe an denen sie startete und nun durfte sie diese grandiose Saison mit einer Bronze Medaille abschliessen. Anna zeigte einen guten Wettkampf am Stufenbarren, Sprung und Boden. Zum Verhängnis wurde ihr die Sprungserie auf dem nur 10cm breiten Schwebebalken. Dass sie ihre beiden Sprünge nicht aneinander turnen konnte, kostete sie viele Zentel. Die beiden Turnerinnen vor ihr hatten das Momentum auf ihrer Seite, doch auch ein dritter Rang ist ein Platz auf dem Podest und für Anna die erste Einzel Medaille an einer Schweizer Meisterschaft. Dies erreichen nur wenige und darauf darf sie mehr als stolz sein.
Klarisa Krasniqi ist eine elegante Turnerin. Dies wusste sie auf dem Schwebebalken und am Boden zu zeigen. Es ist ein Genuss ihr zuzusehen. Sie zeigte den besten Wettkampf der Saison und erreichte damit in der Kaderkategorie P4 einen Diplomrang. Da sie auch die nächste Saison in dieser Kategorie starten wird sind wir gespannt auf ihre Fortschritte.
Gleich drei Turnerinnen von TV Lenzburg qualifizierten sich im P3. Für Saphira Schlumpf als Vereinsturnerin war dies das grosse Ziel der Saison. Darauf darf sie stolz sein. Die Kaderturnerin Hilaria Lozano zeigte einen guten, ausgeglichenen Wettkampf und konnte sich in der ersten Ranglistenhälfte platzieren. Ihre Trainingskollegin Sara Schmid zeigte den besten Sprung dieser Kategorie, verlor aber viele Punkte mit einem Sturz vom Balken.
Ein grosser Dank geht an die Turnerinnen. Sie haben viele Trainingsstunden investiert und dem Publikum tolle Leistungen gezeigt. Ebenfalls ein grosser Dank geht an die Trainer, die die Turnerinnen fördern und fordern, die ihnen ihre Möglichkeiten aufzeigen und sie motivieren das Beste rauszuholen. Allen voran Renato Gojkovic, Cheftrainer des RLZ Aargau, sowie Nicu Pascu und Mariela Pashalieva, die unsere Kaderturnerinnen an die nationale Spitze bringen. Unsere Vereinsturnerinnen verdanken ihr Können unter anderem Anja Mathys, unserer Hauptriegenleiterin der Lenzburger Kunstturnerinnen.
Für die jüngeren Turnerinnen ist somit die nationale Saison beendet. Nun geht es für sie zurück in die Trainingshalle. Nach der Saison ist vor der Saison! Die Turnerinnen der Kategorie Elite und P6 Amateur haben ihre Schweizer Meisterschaft noch vor sich. Sie werden sich am Wochenende vom 03./.04. September 2023 in Glarus messen.
Gute Leistungen der TVL Turnerinnen an der SM 2023
Am ersten September Wochenende fanden in Glarus die Schweizer Meisterschaften der Elite und der Amateurinnen statt. Gerade für die Amateurinnen war dieses Datum eine Herausforderung, die Vorbereitungszeit nach der Sommerpause sehr kurz.
Bereits als Erfolg verbuchen durfte der TV Lenzburg die Qualifikation aller drei P6 Amateur Turnerinnen. Malina Blum, Milla Sommer und Sara Stöckli zeigten alle einen sehr guten Wettkampf und durften sich über die Ränge 9., 12. und 13. freuen.
Es bis in die Kategorie der Amateurinnen über 16 Jahre zu bringen ist keine Selbstverständlichkeit. Der Trainingsaufwand von Kunstturnerinnen ist nicht nur im Spitzensportbereich enorm, sondern auch auf der Stufe der Amateurinnen. Unsere hier qualifizierten Turnerinnen trainieren vier Mal pro Woche, Total 12 Stunden in der Trainingshalle. Dies ohne Einschränkungen in ihrem schulischen Alltag. Malina besucht seit diesem Sommer die 4. Kanti, Milla und Sara haben den Wechsel in die Kanti diesen Sommer vollzogen. Wir ziehen den Hut gleich noch einmal für die Leistung, die unsere Turnerinnen hier erbracht haben.
Mit am Start bei den Elite Turnerinnen war Daria Hartmann vom TV Lenzburg. Sie zeigte seit langem erstmals wieder einen Vierkampf und zeigte ihre Übungen am Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Die im Verbandszentrum in Magglingen trainierende 17-jährige erreichte den 8.ten Rang und somit ein Diplom im Mehrkampf. 2022 erturnte sich Daria den Boden und den Balkentitel. Eine Wiederholung gelang ihr dies Jahr nicht. Ein Sturz verhinderte das Erreichen des Balkenfinales. Mit ihrer Bodenvorführung im Finale war Daria zufrieden, für eine Medaille reichte es aber diesmal nicht.
Zudem am Zittergerät Schwebebalken am Start war Anina Wildi. Sie gab ihr Wettkampf Comeback nach zwei Operationen, denen sie sich im Frühjahr unterziehen musste. Für sie war das Resultat zweitrangig. Wichtig war es, wieder in einer Wettkampfhalle zu stehen, vor dem Auftritt vor Publikum und Fernsehkameras nervös zu sein, die Atmosphäre geniessen zu dürfen. Dies tat die erfahrene Elite Turnerin in vollen Zügen und wusste das Publikum so zu begeistern. Anina machte diesen Sommer zudem einen grossen Schritt, sie kam zurück in den Aargau und trainiert nun im Turnzentrum in Lenzburg.
Das lief im Jahr 2022

Testtag im ATZ Niederlenz 13.03.2022
Ein Stück zurück zur Normalität gab es dieses Wochenende im Aargauer Turnzentrum in Niederlenz. Am Samstag durften die Kunstturnerinnen und ihre Eltern erstmals nach drei Jahren wieder einen Grossputztag organisieren! An die 20 Turnerinnen und noch mehr Eltern nahmen sozusagen den Besen in die Hand und befreiten die Aargauer Turnhochburg von einem Grossteil des sich immer wieder schnell ansammelnden Magnesiastaubes. Für die Eltern jüngerer Turnerinnen war die Grossreinigung auch die erste richtige Gelegenheit das Turnzentrum von innen zu sehen. Ein bisschen zu spüren, wo ihre Töchter im Training sind. Auf Grund der Corona Maßnahmen in den letzten zwei Jahren, haben dies viele nicht so genau gewusst und freuten sich fast schon auf das Putzen!
So fand am Sonntag der diesjährige Startschuss in die neue Saison in einer fast sauberen Umgebung statt. Der Testtag ist wie der Name sagt, ein erster Probelauf für die kommenden Wettkämpfe mit nationaler Bedeutung. Dies nicht nur für die Turnerinnen, auch für die TrainerInnen ist es eine wichtige Standortbestimmung. In den Kategorien der Turnerinnen ab ca 13 Jahren werden die Übungen nach dem Code de Pointage (CdP) zusammengestellt. Dieser internationale Code wird jeweils im olympischen Zyklus aktualisiert. So können Elemente an Wert gewinnen oder verlieren, Anforderungen an die Choreographie können ändern, Ausführungen werden anders definiert und vieles mehr. Dieses Jahr war es wieder soweit! Alle haben ihre Übungen dementsprechend angepasst. Doch es kann immer sein, dass noch kleine Korrekturen gemacht werden müssen. Diese findet man mit Hilfe der KampfrichterInnen oftmals eben am Testtag, kann sie anpassen und ist dann am ersten zählenden Wettkampf top vorbereitet! Für die jüngsten Turnerinnen ist es oftmals der erste Einsatz als Kunstturnerin an einem Wettkampf. Die kleinen Mädchen sind oft weniger nervös als ihre Eltern! Sie zeigen einfach was sie können, oder auch nicht, weil sie in der Wettkampfatmosphäre plötzlich ihre Übung vergessen haben. Schlimm ist dies nicht, sie sollen das Gefühl für den Wettkampf entwickeln. Doch Kunstturnerinnen sind ehrgeizig, zielstrebig und wissen genau was sie wollen. Jede will immer ihr Bestes geben.
Den Kunstturnerinnen vom TV Lenzburg geht es derzeit sehr gut. 30 der 57 Starterinnen gehören dem TVL an. 8 der 11 Ranglisten haben eine Turnerin vom TVL an erster Stelle. Neben den Kaderathletinnen wussten auch die Vereinsturnerinnen zumindest kantonal zu zeigen, dass mit ihnen zu rechnen ist. Nach diesem Tag sind nun die Turnerinnen, die TrainerInnen und auch die KampfrichterInnen bestens gerüstet für eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison 2022!
3x Team Gold an der BMM der Kunstturnerinnen
An den Berner Mannschaftsmeisterschaften zeigten die Lenzburger Kunstturnerinnen was sie bereits jetzt anfangs der Saison draufhaben. In den oberen Kategorien räumten sie gar ab. In den Amateurkategorien sowie der Kaderkategorie P4 gingen die Mannschaftssiege an Lenzburg.
Im P4 Amateur gab es aber zuerst einen Schockmoment. Milla zeigte eine gute Barrenübung, verletzte sich dann beim Einturnen am Balken und musste sich mit einer Fussverletzung in Spitalpflege begeben. Wir drücken die Daumen, dass sie bald wieder ins Training einsteigen darf! Somit mussten Anna und Sara den Wettkampf ohne Streichresultat beenden. Dies taten sie mit Bravour! Neben dem Mannschaftsgold gab es Silber für Anna und den ausgezeichneten fünften Rang für Sara in der Einzelwertung. Mit dem Aargauer Mixed Team erturnte sich zudem Eve Team Bronze. Das Niveau ist diese Saison bei den Turnerinnen über 16 Jahren sehr hoch. Malina zeigte einen ausgezeichneten Wettkampf. Zusammen mit der Einzelwertungssiegerin stand sie als Team zuoberst auf dem Treppchen und freute sich über Gold hier und den fünften Rang im Einzel. Lia und Chiara vertraten den TVL in der Kaderkategorie P4. Wie schon in den letzten Jahren war Lia die Beste der angetretenen Turnerinnen. Sie gewann die Einzelwertung mit viel Vorsprung. Chiara zeigte vor allem auf dem gerade mal 10 cm schmalen Balken schwierige und sauber geturnte Elemente, was ihr die Bronzmedaille im Einzel und zusammen mit Lia Teamgold einbrachte. Der Wechsel in eine höhere Kategorie hat es so in sich. Die Elemente werden jeweils deutlich anspruchsvoller. In der Regel turnen die Mädchen zwei Jahre in einer Kategorie bevor sie eine Stufe weiterkommen. So dies auf diese Saison hin bei Saphira und Sophia, die neu im P3 starten und Mina und Amaya, die sich nun P2 Turnerinnen nennen dürfen. Im jeweils ersten Jahr sind die Ansprüche dementsprechend anzupassen. Die Mädchen sollen die Elemente, die sie bereits können, sauber turnen. Das eine oder andere Element ist noch im Aufbau und wird erst im zweiten Jahr geturnt. Auf Grund dieser Ausgangslage dürfen die beiden P3er mit ihren Rangierungen im Mittelfeld der Teilnehmerinnen durchaus zufrieden sein.
Unsere beiden P2 Kaderturnerinnen zeigten sehr gute Leistungen. Knapp verpassten Sara und Hilaria das Podest als Team. Ebenfalls in der Einzelrangliste verpasste Sara das Podest um einen Hauch. Doch mit ihrem vierten Rang und HilariasTop Ten Resultat ist klar, dass mit den beiden in dieser Saison zu rechnen ist. Amaya zeigte deutliche Fortschritte und schaffte es ins Mittelfeld. Mina wusste ebenfalls zu gefallen, doch der Barren bereitete ihr noch Schwierigkeiten.
Im P1 waren die Lenzburgerinnen mit 9 Turnerinnen am Start! Das Niveau ist auch hier hoch und auch alle anderen über 100 Startenden zeigten was sie draufhaben. In den vorderen Ranglisten Positionen konnten die Lenzburgerinnen nicht mitmischen. Beste Lenzburgerin war Sara vor Elin und Leana. Aber jede Einzelne Turnerin zeigte was sie kann und durfte sich über ihre Leistung freuen.
Nun geht es Schlag auf Schlag weiter. Die nächsten Wochenenden sind alle mit verschiedenen Wettkämpfen gefüllt. Highlight ist sicher die Aargauer Meisterschaft am 14./15. Mai in Nussbaumen. Nun wird wieder fleissig trainiert und am nächsten Wettkampf beginnt ja alles wieder von vorne.
4 Lenzburger Kunstturnerinnen starteten dieses Wochenende an den Journée neuchâteloise.
P4: 1. Rang Lia
2. Rang Chiara
P4 Amateur 1. Rang Anna
P6 Amateur 7. Rang Malina
Herzliche Gratulation! Der STV passte seine Weisungen letzte Woche an und die Turnerinnen dürfen seit Neuestem mit einem dem Turnkleid angepassten Hösli an den Wettkämpfen antreten. Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und wurde auch sofort umgesetzt.
Gut geturtnt! Unsere Jüngeren Turnerinnen in Kriens
Heute starteten die jüngsten Wettkämpferinnen erstmals an einem sozusagen richtigen Wettkampf. In Kriens massen sie sich mit anderen EP Turnerinnen, die sie nicht schon aus dem eigenen Training kennen. Und Lisa, Emma, Elin und Moana machten das richtig gut! Auch die 3 P1 Turnerinnen vom TV Lenzburg wussten zu gefallen. Allen voran Elin, die in die Top Ten turnte. Ebenfalls ein Top Ten Resultat gab es für Amaya im P2.
EP: 11. Lisa *
13. Emma *
17. Elin
19. Moana
P1: 10. Elin *
19. Leana
22. Malin
P2: 9. Amaya *
13. Mina *
Nun folgt am nächsten Wochenende das Saison Highlight für viele unsere Turnerinnen, die Aargauer Meisterschaften!
5 Meistertitel und ein Comeback, Aargauer Meisterschaften 2022
Es war wohl der emotionalste Moment an diesem hochklassigen Kunstturn-Wochenende in Obersiggenthal. Leonie Meier war 2018 bei ihrem Wechsel zur Elite eine der hochdotiertesten Juniorinnen der Schweiz. Alles hätte sein können. Doch dann machte ihr ein Kreuzbandriss einen Strich durch die Rechnung. Doch Leonie wäre nicht Leonie, wenn sie nicht alles, wirklich alles gegeben hätte um zurückzukommen. Nach 4 Jahren voller Hoffnungen, Enttäuschungen, 4 Knieoperationen, vielen Tränen und noch viel mehr Willen gab Leonie in ihrem Heimatkanton Aargau unter den Augen ihrer Familie, ihres Vereins und vielen Weggefährtinnen ihr Comeback. Sie turnte erstmals wieder im einem Vereinsdress, mit anmelden und abmelden bei den Kampfrichterinnen, mit aller Nervosität, und wohl noch ein bisschen mehr, die zum Wettkampffeeling dazugehört. Die Tränen, die danach flossen waren gute Tränen, es waren Freudentränen. Wir wünschen Leonie weiterhin alles Gute bei ihrem Weg zurück.
Für die Juniorinnen Kiara und Samira war die Aargauer Meisterschaft gleichzeitig ein Qualifikationswettkampf für die im Sommer stattfindenden EYOF und die JEM in München im August. Sie zeigten sich bereit für die beiden Grossanlässe und holten sich die Gold- und Silbermedaille. Nächste Woche turnen sie einen weiteren Quali Wettkampf. Wir drücken die Daumen!
Lia und Chiara, P4 Kaderkategorie, sind in dieser Saison ungeschlagen. An allen Wettkämpfen, an denen sie starten, holen sie sich sowohl Gold, für Lia, wie auch Silber, für Chiara. Auch wenn sie nicht alle ihnen möglichen Höchstschwierigkeiten auspacken, ihre derartige turnerische Sicherheit hebt sie von allen Teilnehmerinnen ab.
Diesmal geschlagen geben musste sie Anna bei den jüngeren Amateurinnen. Nachdem sie diese Saison bisher alle ihre Wettkämpfe gewann, sollte es an diesem Wochenende nicht sein. Dafür zeigte Sara ihr ganzes Können ohne grösseren Fehler und wurde mit der Silbermedaille im Kanton AG und mit dem ausgezeichneten 5. Rang in der Gesamtrangliste belohnt. Svenja und Eve zeigten sich in aufsteigender Form.
Bei den Ü16 Turnerinnen freute sich Malina über ihre gelungene Stufenbarrenübung. Auch dank dieser reichte es ihr zu Platz 6. insgesamt und zum zweiten Aargauer Meistertitel in Folge.
Gleich ein ganzes Lenzburger Podest gab es bei dem P2 Turnerinnen. Sara ist eine der kommenden Kaderturnerinnen. Die muskulöse und bewegliche Athletin wird in den nächsten Jahren weit kommen. Heute gewann sie den Aargauer Meistertitel vor ihren Vereinskameradinnen Hilaria und Amaya. Zudem stand Sara als Zweite auf dem Gesamtranglistenpodest. Mit Mina war eine weitere Lenzburgerin am Start.
Wenn alles gepasst hätte. Doch damit kommt eine Turnerin nicht weit. Saphiras Ziel im P3 war das Aargauer Podest. Neben den zwei, für eine Vereinsturnerin zu starken Kaderathletinnen, war da noch der Bronze Platz. Doch eben, wenn… Saphira zeigte einen guten Wettkampf und darf stolz auf sich sein, auch wenn es für das Podest schlussendlich knapp nicht gereicht hat. Auch Sophia zeigte ansprechende Leistungen.
Positiv überraschen konnte Moana bei den jüngsten Turnerinnen. Dank einem ausgeglichenen Auftritt durfte sie stolz ihre gewonnene Silbermedaille entgegennehmen und auch Lisa darf stolz sein auf ihren dritten Rang im Aargau. Knapp dahinter klassierten sie mit Elin und Emma zwei weitere Lenzburger Turnerinnen. Alle vier wissen ihre TrainerInnen zu überzeugen und werden in den nächsten Jahren von sich reden machen.
Im P1 ist es einfach wirklich schwierig. 125 Turnerinnen zeigten den genau hinschauenden KampfrichterInnen ihre Übungen am Boden, Schwebebalken, Stufenbarren und Sprung. Hier sei ein Danke an diese geschrieben. Es gibt unglaublich viele gute, sehr gute Turnerinnen auf dieser Stufe. Da mitzuhalten fordert unsere Turnerinnen heraus. Sara turnte sich knapp in die Auszeichnungen und wurde stolze Dritte im Aargau. Knapp dahinter klassierten sie Julinara und Elin. In die Top 100 kamen auch Leana und Malin. Amelie, Lea, Valea, Nadja und Juna zeigten sich deutlich verbessert im Vergleich zum Testtag im März. Nun heisst es wieder ins Training zurückkehren und weiter intensiv trainieren. Den nach dem Wettkampf ist bekanntlich vor dem Wettkampf.
Mit den Berner Meisterschaften und dem Züri Oberland Cup ging die Qualifikationsphase für die Kunstturnerinnen zu Ende.
Sehr zur Freude der Zuschauer starteten am ZOC auch viele Nationalkaderturnerinnen. Unter ihnen Daria Hartmann vom TV Lenzburg. Daria trainiert seit bald zwei Jahren im nationalen Leistungszentrum in Magglingen und präsentierte sich erstmals dem Publikum als Elite Turnerin. Ihren zweiten Wettkampf nach ihrem Comeback absolvierte Leonie. Nachdem sie an den Aargauer Meisterschaften nur Barren turnte, zeigte sie diesmal auch eine ausgezeichnete Balkenübung. Bei den Amateurinnen schrammte Malina knapp am Podest vorbei. Für unsere P3 Turnerinnen Saphira und Sophia endete hier die Saison. Sie gehen nun zurück ins Training und haben das Ziel für nächste Saison definiert, sie möchten sich dann für die Schweizer Juniorinnen Meisterschaften qualifizieren. Ranglisten Züri Oberland Cup
An den Berner Meisterschaften starteten unsere P1, P2 und P4 Amateur Turnerinnen. Sara, Elin, Hilaria, Amaya und Sara S. erturnten sich eine Auszeichnung. Für einen Lenzburger Podestplatz sorgte auch diesmal Sara im P2. Herzliche Gratulation! Ranglisten Berner Meisterschaften
Somit ist für die einen die Saison beendet, für andere beginnt nun das Zittern ob es für eine Qualifikation für die SMJ oder SM gereicht hat. Wir drücken jedenfalls die Daumen.
Doppelsieg für Lia und Chiara an der SMJ 2022
Um im Spitzensport zu reüssieren müssen viele Faktoren zusammenpassen. Neben Talent, Fleiss, Wille und Gesundheit muss auch das Umfeld stimmen und gerade bei jungen Talenten die Familie voll und ganz hinter einem stehen. Chiara Roveri ist im Tessin aufgewachsen und als im Jahre 2020 ihr sportlicher Fortgang stockte entschieden sie und ihre Eltern eine grosse Herausforderung anzunehmen und ihren Lebensmittelpunkt in den Aargau zu verschieben, damit Chiara im RLZ Aargau in Niederlenz trainieren konnte. Heute, zwei Jahre nach diesem einschneidenden Entscheid, kann dieser als geglückt eingestuft werden. Chiara ist glücklich hier, hat den Anschluss in der Schule gefunden, trainiert hart an ihrer Karriere und kann sich ein Leben woanders im Moment nicht vorstellen. An den Schweizer Juniorinnen Meisterschaften in Utzenstorf konnte sie stolz sein auf ihre Leistung, auf das was sie in den letzten zwei Jahren unter der Obhut von Cheftrainer Renato Gojkovic erreicht hat. Mit ihrer natürlichen Eleganz weiss sie das Publikum zu verzaubern. Aber auch ihre akrobatischen Fähigkeiten am Boden wie auch auf dem schmalen Grat des Schwebebalkens sind bemerkenswert. Der Stufenbarren machte in der Endabrechnung der P4 Kaderturnerinnen den Unterschied. Lia, ihre Trainingskollegin im RLZ AG, zeigte eine starke Leistung und holte sich wie in den letzten Jahren den Schweizer Meistertitel, eben vor Chiara. Die beiden Turnerinnen vom TV Lenzburg waren die ganze Saison über das Mass der Dinge in ihrer Kategorie. Auch ging auch der Team Meistertitel an die beiden Jungtalente.
Einen bis zur letzten Übung spannenden Wettkampf boten die P4 Amateurinnen. Unter ihnen auch vier Aargauerinnen mit Ambitionen. Eine davon war unsere Anna. Mehrere Wettkämpfe gewann sie in dieser Saison, in der Quali Liste war sie Dritte und somit Teil des Aargauer Teams, dass sich seiner Chancen bewusst war und diese auch wahren konnte. Anna holte sich zusammen mit Prabh und Jasmin ihre erste Schweizer Goldmedaille! Im Einzel reichte es auf Grund einer nicht optimalen Stufenbarrenvorstellung nicht ganz aufs anvisierte Podest. Doch auch auf ihren erreichten 6.ten Diplomrang darf sie sehr stolz sein. Sara erturnte sich an ihrer ersten Teilnahme an einer SMJ am Boden die Tageshöchstnote und wurde mit dem sehr guten zehnten Rang belohnt.
Im P2 war der TV Lenzburg mit Sara und Hilaria vertreten. Die beiden 10-jährigen trainieren im RLZ AG in Niederlenz und machen stetige Fortschritte. Ihre Höchstnoten am heutigen Tag holten die beiden auf dem 10cm schmalen Balken.
Mit diesen Schweizer Juniorinnen Meisterschaften ist die Saison für die jüngeren Turnerinnen beendet. Nun geht es für sie zurück in die Turnhalle um weiter an ihren Fähigkeiten zu arbeiten, um weitere Fortschritte zu machen, um im nächsten Jahr noch stärker zurück zu kommen.
Doch für alle Kunstturnfans geht es bereits in zwei Wochen weiter! In Montreux stehen die Schweizer Meisterschaften der Amateurinnen, der Juniorinnen und der Elite auf dem Plan! Es werden ganz spannende Wettkämpfe erwartet, den der Wettkampf gilt auch als Qualifikation für die EYOF (Juniorinnen) und die EM (Juniorinnen und Elite). Bei der Elite gibt Anina ihr Comeback nach ihrer Beckenverletzung, zudem sind Leonie und Daria am Start. Bei den Juniorinnen ist das Augenmerk auf Kiara und Samira gelegt und bei den Amateurinnen ist Malina die Lenzburger Vertretung. Wir drücken unseren Turnerinnen die Daumen!
Daria zur zweifachen Schweizer Meisterin gekürt
Am Sonntagabend strahlte Daria Hartmann mit der Sonne über Montreux um die Wette. Durfte sie doch an diesem Tag gleich zwei Goldmedaillen an den Elite Schweizermeisterschaften der Kunstturnerinnen in Empfang nehmen.
Daria erlernte ihre turnerischen Skills wie alle Top Aargauerinnen der letzten 20 Jahre im regionalen Leistungszentrum in Niederlenz unter der Führung von Renato Gojkovic, der dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum als RLZ Trainer im Aargau feiern darf. Zusammen mit Chiara Giubellini aus Obersiggenthal gehörte sie zu dem Top Turnerinnen ihres Jahrgangs. Die beiden Spitzenturnerinnen pushten sich von Anfang an gegenseitig zu Spitzenleistungen an. Nun durfte Daria erstmals nationale Früchte auf Elite Ebene pflücken. Im Gerätefinal turnte Daria die schwierigste Übung aller Teilnehmerinnen auf den 10cm schmalen Zittergerät Schwebebalken. Doch bei Daria sahen die Zuschauer kein Zittern, sicher und sauber turnte sie sich durch ihre anspruchsvolle Übung. Belohnt wurde sie mit ihrer ersten Goldmedaille auf Elite Ebene. Im Bodenfinale rettete Daria sozusagen die Ehre der Elite Turnerinnen. In der Qualifikation stürzten ihre Turnkolleginnen reihenweise und Daria war die Einzige Elite Turnerin neben den starken Amateurinnen am Start. Doch sie wusste sich mit einer sehr eleganten und sauber ausgeturnten Vorführung durchzusetzen. Die zweite Goldmedaille an diesem strahlenden Sonntag war Tatsache.
Ein Comeback gab es von Anina Wildi, der zweiten Elite Turnerin von Lenzburg am Start. Nach ihrer Beckenverletzung letzten Herbst an der WM musste sie pausieren und einen Wiederaufbau machen. Nun ist sie wieder da und zeigte im Mehrkampf sehr gute Leistungen am Sprung, Barren und Balken. In ihrer Bodenübung ging Anina noch ein bisschen die Luft aus und sie musste zwei Stürze in Kauf nehmen, was sie eine Mehrkampf Medaille kostete. Doch das Wissen, das es wieder geht, und dass sie auf dem richtigen Weg ist zurück an die Spitze ist für Anina wohl mehr als Gold wert. Im Sprungfinale durfte sie sich dann die Silber Medaille umhängen lassen.
Bei den Juniorinnen sind Kiara und Samira Raffin derzeit das Mass nach dem gemessen wird in der Schweiz. So auch an diesem Wochenende, an dem es neben den nationalen Titeln auch um die Selektion für die EYOF (Europäisches Olympisches Jugendfestival) und die JEM im August in München ging. Kiara zeigte das anspruchsvollste Programm der Teilnehmerinnen und holte sich verdient den Mehrkampftitel. Zudem wurde sie Schweizer Meisterin am Sprung und erturnte sich Silber am Stufenbarren. Samiras Bodenübung war für die Zuschauer ein Genuss auf höchstem Niveau. Elegant und ausdrucksstark, sowie mit akrobatischen Schwierigkeiten gespickt. Sie überzeugte damit die Kampfrichter:innen und durfte sich als Schweizer Meisterin feiern lassen. Zudem erturnte sich Samira die bronzene Auszeichnung im Mehrkampf und am Stufenbarren. Die beiden Schwestern überzeugten, nun ist es an den Verantwortlichen zu selektionieren.
Der Samstagmorgen gehörte den Amateurturnerinnen. Das Niveau im Amateurbereich ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, deutlich mehr Turnerinnen haben das Potential vorne mitzumischen. Malina Blum hatte sich als 10.te für diese SM qualifiziert, ihr Ziel waren die Top 8, ein Diplomrang. Der Wettkampf gelang der 17-jährigen Kanti Schülerin sehr gut, vor allem mit ihrer Bodenübung wusste sie den Kampfrichter:innen und den Zuschauer:innen zu gefallen. Es resultierte in der Endabrechnung der starke 5. Rang und somit das angestrebte Diplom.
Auf der Jungs Seite war der TV Lenzburg zweifach vertreten. Der Junior Samuel Furter erturnte sich an seinem Paradegerät Pferdpauschen die Silbermedaille. Gianluca Hartmann turnte sich bei den Amateuren in die Top Ten.
Es folgen nun die EYOF für die Junior:innen, dann im August schaut Europa nach München an die EM und JEM und im September geht es in der Schweiz weiter mit der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft in Bülach. Hier sind die Aargauerinnen und die Aargauer Titelverteidiger. Das wird spannend werden!
Beide Pokale bleiben im Aargau – Die Titel souverän verteidigt
Nichts ist sicher bis es sicher ist. Bei den Männern wie auch bei den Frauen gingen die Aargauer Teams als Goldfavoriten ins Rennen bei den diesjährigen Schweizer Mannschaftsmeisterschaften Kunstturnen in Bülach.
Bei den Frauen war der TV Lenzburg gleich mit 10 Turnerinnen vertreten! Das erste Team bildeten die Nationalkader Turnerinnen Anina Wildi und Leonie Meier sowie die beiden Juniorinnen Samira und Kiara Raffin. Zudem Anny Wu aus Obersiggenthal, die ebenfalls im Nationalkader ist. Diese Truppe erwies sich als unschlagbar. Sie demonstrierten Kunstturnen der Extraklasse und erturnten sich an allen vier Geräten die höchste Punktzahl. Nach ihrem Startgerät Sprung waren sie an der Spitze des Klassements und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. In der Endabrechnung gewannen sie den zweiten Titel in Folge mit sieben Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz.
Für das im letzten Jahr unglücklich abgestiegene zweite Team war der Wiederaufstieg in die NLB klares Ziel und alles andere wäre eine herbe Enttäuschung gewesen. Die vier Lenzburger Turnerinnen Lia Schumacher, Chiara Roveri, Melissa Weber und Malina Blum zeigten ihr Können und holten sich den Sieg und somit den Aufstieg in die NLB mit über sechs Punkten Vorsprung in der NLC.
Auch das dritte Team wusste zu gefallen. Allen voran Anna Schori, die einen tollen Wettkampf lieferte und zusammen mit Sara Stöckli und Ilaya Baumgartner und Shannon Merkel von Obersiggenthal den guten fünften Rang in der NLC erturnte.
Bei den Männern war der TV Lenzburg in allen drei Teams und somit in allen drei Ligen mit je einem Turner vertreten. In der Königsklasse gab Christian Baumann sein Comeback nach einer Ellbogen Operation. Die Aargauer zeigten zwar keinen fehlerfreien, dafür umso spannenderen Wettkampf. Sie waren den Zürchern immer einen Wimpernschlag voraus, doch erst nach der letzten Landung am Reck war ihnen der vierte Titel in Serie sicher.
Eine tolle Leistung zeigte die zweite Aargauer Mannschaft in der NLB. Mitverantwortlich für den Sieg und somit dem Aufstieg in die NLA war Ben Schumacher, der einen ausgezeichneten Sechskampf zeigte. Samuel Furter beendete in diesem Sommer seine Leistungskarriere und trainiert nun neben der WMS als Amateurturner. Mit seiner Mannschaft holte er sich den soliden vierten Rang in der NLC.
Caroline Blum